1. Lehrveranstaltungsevaluation im SoSe 2025

    Liebe Evaluationsinteressierte,

    im Sommersemester 2025 können Sie unsere Fragebögen Feedback.UP – Auftakt bzw. Feedback.UP – Verlauf zur formativen Evaluation Ihren Lehrveranstaltungen nutzen. Die Fragebögen eignen sich, um frühzeitig oder lehrveranstaltungsbegleitend Rückmeldungen der Studierenden einzuholen. Mehr Informationen zu der Verwendung von Feedback.UP erhalten Sie 
    hier.

    Neben den Fragebögen von Feedback.UP gibt es in diesem Semester die Möglichkeit, sich für die interaktionsorientierte Evaluationsmethode Teaching Analysis Poll, kurz TAP, anzumelden. Bei dieser formativen Evaluationsmethode moderieren Mitarbeitende des ZfQ (Bereich Lehre und Medien) ein Feedbackgespräch mit und zwischen den Studierenden in Abwesenheit der Lehrperson. Weitere Informationen zum Verfahren und Hinweise zur Anmeldung finden Sie hier.

    NEU: Der für die Lehrveranstaltungen voreingestellte Zugangspunkt zur Teilnahme an der Evaluation ist seit diesem Semester standardmäßig auf „Alle Zugangspunkte“ gestellt. Bei dieser Einstellung können die Studierenden über PULS, sofern von Ihnen aktiviert auch über Moodle sowie gleichzeitig über die unpersönlichen Zugänge (QR-Code, allgemeiner Fragebogenlink) an der Befragung teilnehmen. Es sind also alle Zugangspunkte parallel zugänglich. Wie bisher können Sie sich aber auch für einen einzelnen Zugangspunkt entscheiden und diesen einstellen.


    Bei Fragen oder Problemen informieren Sie sich gern auf unserer Homepage unter Kursevaluation für Lehrende oder kontaktieren Sie uns direkt (Tel.: 0331/977-1426; E-Mail: evaluation@uni-potsdam.de). 

    Ihr Evaluationsteam

    in: Aktuelles.