Inhaltsverzeichnis

    Ergebnisse der Befragung der Absolvent*innen 2023

    Im Sommersemester 2023 wurden Absolvent*innen der Jahrgänge 2017 bis 2021 an der Universität Potsdam zu ihren Studienerfahrungen und beruflichen Entwicklungen befragt. Die Ergebnisse gewähren wertvolle Perspektiven auf den Übergang vom Studium in den Beruf und die aktuelle Erwerbstätigkeit. Grafisch aufbereitete Plakate und detaillierte Tabellenbände stehen unten im Downloadbereich zur Verfügung. 

    weitere Informationen zur Befragung

    Die vorliegenden Berichte basieren auf der Absolvent*innenbefragung, die im Rahmen des Studierenden–Panels der Universität Potsdam im Sommersemester 2023 durchgeführt wurde. Das Ziel der Befragung war es, den Werdegang der Absolvent*innen nach ihrem Abschluss an der Universität Potsdam sowie ihre Erfahrungen und Urteile über ihr Studium an der Universität Potsdam darzustellen, sowie einen kurzen Einblick in ihr Berufsleben zu geben.

    Die zentralen Themen der Befragung umfassten die Studiendauer (Regelstudienzeit), den Übergang in ein weiteres Studium, die allgemeine Situation nach dem Studienabschluss, den Berufseinstieg sowie die erste und die aktuelle bzw. letzte Erwerbstätigkeit jeweils nach dem Bachelor- und Masterabschluss. Weitere Schwerpunkte lagen auf den beruflichen Kompetenzen und der beruflichen Orientierung der Absolvent*innen, ihren Bewertungen des Studiums, ihrer Beteiligung am Hochschulleben sowie ihrer finanziellen Situation während des Studiums.

    Zu den Befragungen im Sommersemester 2023 wurden alle Studienabsolvent*innen eingeladen, die innerhalb der Sommersemester 2017 und dem Sommersemester 2021 ihren Abschluss erhalten haben. Insgesamt wurden 12.347 Absolvent*innen zu den Befragungen eingeladen. 3.540 Fälle konnten im bereinigten und plausibilisierten Datensatz für die Ergebnisdarstellung berücksichtigt werden.

    Die Ergebnisse der Befragung tragen dazu bei, Studierende bestmöglich auf den gesellschaftlichen und beruflichen Alltag mit all seinen Herausforderungen vorzubereiten. Die retrospektiven Angaben zum Studium helfen uns bei der Beurteilung, inwieweit die Universität Potsdam studentischen Ansprüchen gerecht werden konnte und welchen Verbesserungsbedarf es gibt. Die Erkenntnisse der Befragung der Absolvent*innen sind damit ein wertvoller Baustein der Weiterentwicklung unserer Studiengänge und ein wesentliches Instrument unseres Qualitätsmanagements.

    Die Ergebnisse liefern wichtige Erkenntnisse zur Weiterentwicklung der Studiengänge und tragen zur Qualitätssicherung der Lehre bei. Sie zeigen, inwieweit das Studium an der Universität Potsdam den Anforderungen der Studierenden gerecht wurde – und wo Optimierungsbedarf besteht.

     

    Postkarte zur Befragungseinladung
    Postkarte 2 zur Befragungseinladung
    Postkartendesigns der Befragung

     

    Plakat mit Ergebnissen auf Universitätsebene

    Hinweise zum Datenschutz

    Die Angaben der Absolvent*innen wurden streng vertraulich und entsprechend den Bestimmungen des Datenschutzes behandelt. Bei der Aufbereitung der Daten und bei den Auswertungen ist es nicht möglich, die Urteile von einzelnen Personen zu identifizieren.

    weitere Informationen zum Datenschutz

    Kontakt

     

    Bei Fragen können Sie sich gern jederzeit an uns wenden.

    Ansprechpartnerin: Thi To-Uyen Nguyen
    E-Mail: panel@uni-potsdam.de
    Telefon: 0331 977 4973