Meldungen

  • Tablet mit Startseite der Befragung, im Hintergrund steht ein Lehrender am Whiteboard und zeigt auf den QR-Code

    Formative Evaluationsverfahren im Sommersemester 2025

    Zum Beginn der Vorlesungszeit steht den Lehrenden der Fragebogen Feedback.UP - Auftakt zur Verfügung. Zur dritten Vorlesungswoche (22.04.) wird der Fragebogen Feedback.UP - Verlauf bereitgestellt. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich in diesem Semester für die interaktionsorientierte Evaluationsmethode Teaching Analysis Poll, kurz TAP, anzumelden. Für weitere Informationen zum Verfahren und Hinweise zur Anmeldung können Sie hier weiterlesen ...
  • Lehrveranstaltungsevaluation - Pflicht oder Kür?

    Die Erfahrungen mit der Evaluation können in der Praxis sehr vielfältig sein. Während Lehrende über sinkende Teilnehmerzahlen bei der fragebogengestützten Evaluation berichten, kritisieren Studierende, dass die Befragungsergebnisse kaum kommuniziert werden. Der Beitrag greift Ergebnisse der Lehrendenbefragung auf und diskutiert mögliche Änderungen der Lehrveranstaltungsevaluation, damit letztendlich Lehrende wie Studierende vom Evaluationsprozess profitieren. Hier können Sie weiterlesen ...

Über PEP

Das Potsdamer Evaluationsportal (PEP) ist das zentrale Portal für die Evaluation von Studium und Lehre an der Universität Potsdam. Weiterlesen

Ergebnisse

Einstellungen zu E-Assessments

42% der Lehrenden stimmen (eher) der Aussage zu, zukünftig formative E-Assessments nutzen zu wollen. Im Vergleich dazu planen nur 24% der Lehrenden, zukünftig summative E-Assessments durchzuführen. 16 bzw. 25% planen gar keine Verwendung von formativen oder summativen E-Assessments.